iLula Weiterbildung - Vertiefung Menschen
Das Vertiefungsmodul “Menschen” konzentriert sich darauf, wie man alle Teilnehmer*innen bewusst in eine Session oder einen Workshop einbeziehen kann, sodass alle aktiv dabei sind. Du lernst, wie man Gruppendynamiken managt, die Entwicklung innerhalb der Gruppe unterstützt und effektive Kollaboration und Dialog fördert.
Catalyst Lab Teaser
Tauche ein in die Welt des Catalyst Lab 6!
Beim Teaser Event bekommst du einen ersten Einblick in das 7-monatige Lernprogramm, das am 13. März 2026 startet und von step into action und collaboratio helvetica veranstaltet wird.
Gemeinsam mit unseren Hosts Katalin Hausel und Sidsel Andersen erlebst du, wie wir mit awareness-basierten Systemwandel-Methoden, systemischem Denken und nicht-linearen Ansätzen arbeiten. Du lernst einfache, wirksame Tools kennen, um Komplexitaet besser zu verstehen und Transformation bewusster zu gestalten – in Organisationen, Gemeinschaften und den kleineren Systemen, in denen wir uns bewegen.
Der Anlass ist ideal für alle, die neugierig sind, wie Wandel in lebendigen Systemen entsteht, und die herausfinden moechten, ob das Catalyst Lab die passende Reise für sie ist.
Mehr Infos zum Catalyst Lab: https://collaboratiohelvetica.ch/en/catalyst-lab
Wir freuen uns auf DICH!
stiggs Jugendforum Ostschweiz
Das Stiggs Jugendforum ist eine Plattform, die junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sowie Führungskräfte zusammenbringt, um nachhaltige Projekte zu entwickeln und in ihren Unternehmen umzusetzen. Der Fokus liegt auf der aktiven Gestaltung einer besseren Zukunft durch innovative Ideen, die auf Nachhaltigkeit abzielen. An den zweitägigen Veranstaltungen in St. Gallen arbeiten Jugendliche in interaktiven Workshops und Team-Challenges, um ihre eigenen Projektideen zu entwickeln, die nach dem Event realisiert werden.
stiggs Jugendforum Zentralschweiz
Das Stiggs Jugendforum ist eine Plattform, die junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sowie Führungskräfte zusammenbringt, um nachhaltige Projekte zu entwickeln und in ihren Unternehmen umzusetzen. Der Fokus liegt auf der aktiven Gestaltung einer besseren Zukunft durch innovative Ideen, die auf Nachhaltigkeit abzielen. An den zweitägigen Veranstaltungen in Luzern arbeiten Jugendliche in interaktiven Workshops und Team-Challenges, um ihre eigenen Projektideen zu entwickeln, die nach dem Event realisiert werden.
iLula Community of Practice
Du hast bereits Facilitation-Erfahrung gesammelt oder an einem iLula-Training teilgenommen – und möchtest nun dranbleiben, dich weiterentwickeln, inspirieren lassen? Dann ist dieser Community-Anlass genau für dich!
In unserer Community of Practice treffen sich Facilitator:innen, Trainer:innen, Lehrpersonen, Teamleiter:innen und alle, die Gruppenprozesse bewusst gestalten möchten. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem wir:
Erfahrungen austauschen
Herausforderungen reflektieren
Tools und Methoden erproben
Fragen vertiefen, die in der Praxis auftauchen
voneinander und miteinander lernen
Der Fokus liegt auf Praxis, echter Verbindung und ko-kreativem Lernen. Du musst nichts vorbereiten – bring einfach dich, deine Fragen, Neugier und Lust auf Austausch mit.
Für wen:
Alle, die sich mit Facilitation beschäftigen – egal ob du erst begonnen hast oder schon lange im Feld bist.
Warum teilnehmen:
Weil Lernen nicht aufhört nach dem Training. Und weil Facilitation besser wird, wenn wir sie gemeinsam denken, ausprobieren und weiterentwickeln.
Wann und wo:
📅 11.02.2026 um 17:30Uhr
📍 Luzern, St. Karliquai 12
Kosten:
Pay-what-feels-right – damit alle dabei sein können.
Catalyst Lab #6
🌿 Catalyst Lab 6 starts this March 2026!
The Catalyst Lab is a 7-month learning journey for individuals and teams who want to deepen their practice in systems thinking, awareness-based systems methodologies, and non-linear practices. It is organized by step into action and collaboratio helvetica.
Acknowledging that we live in times of deep TRANSITIONS, we decided to dedicate this years learning journey to the topic of navigating change. Together, we explore how living systems change — not only at the level of organisations or society, but also within the smaller systems we are part of. By collaborating as one group, we test, observe, and learn how change happens — in ourselves, in our teams, and in the spaces we co-create.
You will get supported by an experienced team of mentors, guided through practical tools and methods, and work in groups to design and test real-world systems intervention projects.
More Info and sign-up here: https://collaboratiohelvetica.ch/en/catalyst-lab
iLula Weiterbildung - Essentials of Facilitation
In diesem Modul erkunden wir die grundlegenden Aspekte der Facilitation. Diese sind wichtig für alle, die Workshops, Lernerfahrungen, Veranstaltungen oder auch einfach nur bessere Meetings gestalten und leiten möchten. Wir orientieren uns dabei an unserem Facilitation Grid, das die vier Dimensionen abbildet, die jeder Facilitator beachten sollte: den Prozess, die Menschen, den Raum und den Facilitator, also sich selbst.
iLula Weiterbildung - Vertiefung Prozess
Im Prozess-Modul beschäftigen wir uns vertieft mit der Kunst der Prozessgestaltung. Du lernst, wie du deine Workshop- oder Lernziele richtig ausrichtest, darauf basierend die geeigneten Methoden auswählst, für einen natürlichen und fliessenden Ablauf sorgst und Informationen während deiner Session effektiv managst.
iLula Weiterbildung - Vertiefung Menschen
Das Vertiefungsmodul “Menschen” konzentriert sich darauf, wie man alle Teilnehmer*innen bewusst in eine Session oder einen Workshop einbeziehen kann, sodass alle aktiv dabei sind. Du lernst, wie man Gruppendynamiken managt, die Entwicklung innerhalb der Gruppe unterstützt und effektive Kollaboration und Dialog fördert.
iLula Weiterbildung - Vertiefung Prozess
Im Prozess-Modul beschäftigen wir uns vertieft mit der Kunst der Prozessgestaltung. Du lernst, wie du deine Workshop- oder Lernziele richtig ausrichtest, darauf basierend die geeigneten Methoden auswählst, für einen natürlichen und fliessenden Ablauf sorgst und Informationen während deiner Session effektiv managst.
Community Apero SG
Community Apéro & Catch-Up – Save the Date!
Am 8. November von 17:00–20:00 Uhr laden wir unsere Community herzlich ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und einfach Danke zu sagen – für euer Sein, euer Engagement und eure Inspiration.
📍 Wo? Torstrasse 14, 9000 St. Gallen (noch in Bestätigung – aber fix in St. Gallen)
🍹 Was erwartet dich? Ein gemütlicher Apéro, spannende Gespräche und ein herzliches Wiedersehen mit alten und neuen Gesichtern aus der .step into action Community.
💬 Wie dabei sein? Sag uns Bescheid, dass du gerne auf dem Laufenden bleiben möchtest: hier entlang!
Wir freuen uns auf dich!
iLula Weiterbildung - Essentials of Facilitation
In diesem Modul erkunden wir die grundlegenden Aspekte der Facilitation. Diese sind wichtig für alle, die Workshops, Lernerfahrungen, Veranstaltungen oder auch einfach nur bessere Meetings gestalten und leiten möchten. Wir orientieren uns dabei an unserem Facilitation Grid, das die vier Dimensionen abbildet, die jeder Facilitator beachten sollte: den Prozess, die Menschen, den Raum und den Facilitator, also sich selbst.
BNE Einführung PHBern
Interne Veranstaltung: An der Einführung BNE werden sich die Studierenden in einem Lernparcours mit der Bedeutung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrem Berufsauftrag und ihrem Berufskonzept auseinandersetzen.
Community Tavolata
Community Tavolata – Summer Gathering von step into action
Am 7. Juni 2025, ab 16 Uhr im Aareheim in Bern.
iLula Weiterbildung - Vertiefung Menschen
Das Vertiefungsmodul “Menschen” konzentriert sich darauf, wie man alle Teilnehmer*innen bewusst in eine Session oder einen Workshop einbeziehen kann, sodass alle aktiv dabei sind. Du lernst, wie man Gruppendynamiken managt, die Entwicklung innerhalb der Gruppe unterstützt und effektive Kollaboration und Dialog fördert.
iLula Weiterbildung - Essentials of Facilitation
In diesem Modul erkunden wir die grundlegenden Aspekte der Facilitation. Diese sind wichtig für alle, die Workshops, Lernerfahrungen, Veranstaltungen oder auch einfach nur bessere Meetings gestalten und leiten möchten. Wir orientieren uns dabei an unserem Facilitation Grid, das die vier Dimensionen abbildet, die jeder Facilitator beachten sollte: den Prozess, die Menschen, den Raum und den Facilitator, also sich selbst.
stiggs Jugendforum Ostschweiz
Das Stiggs Jugendforum ist eine Plattform, die junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren sowie Führungskräfte zusammenbringt, um nachhaltige Projekte zu entwickeln und in ihren Unternehmen umzusetzen. Der Fokus liegt auf der aktiven Gestaltung einer besseren Zukunft durch innovative Ideen, die auf Nachhaltigkeit abzielen. An den zweitägigen Veranstaltungen in St. Gallen arbeiten Jugendliche in interaktiven Workshops und Team-Challenges, um ihre eigenen Projektideen zu entwickeln, die nach dem Event realisiert werden.
Zukunftswerkstatt PHLuzern
Zukunftswerkstatt bei der Tagung zur Didaktik der Nachhaltigkeitswissenschaft
Am 25. Januar 2025 lädt step into action herzlich dazu ein, Teil einer unserer Zukunftswerkstätten an der Pädagogischen Hochschule Luzern zu werden. Diese interaktiven Workshops bieten eine Plattform, auf der Teilnehmende aus verschiedenen Disziplinen gemeinsam an innovativen Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Bildungsarbeit und der Nachhaltigkeitswissenschaft arbeiten können.
Weitere Informationen hier: https://www.phlu.ch/veranstaltungen/tagung-zur-didaktik-der-nachhaltigkeitswissenschaft.html
Community: Jingle & Mingle
Come and join our next community event: Jingle & Mingle Gathering in Bern.
It's Christmas time, and as the year comes to a close, we want to come together, connect, and celebrate a successful 2024 with you!
Our passion is creating experiences that are engaging, inclusive, and fun. So, why not bring that spirit to life with a festive "Jingle and Mingle" Christmas party that embodies all those elements?
RSVP under: https://euforia.typeform.com/to/i8m6Dy2o
iLula Weiterbildung - Vertiefung Menschen
Das Vertiefungsmodul “Menschen” konzentriert sich darauf, wie man alle Teilnehmer*innen bewusst in eine Session oder einen Workshop einbeziehen kann, sodass alle aktiv dabei sind. Du lernst, wie man Gruppendynamiken managt, die Entwicklung innerhalb der Gruppe unterstützt und effektive Kollaboration und Dialog fördert.
iLula Weiterbildung - Vertiefung Prozess
Im Prozess-Modul beschäftigen wir uns vertieft mit der Kunst der Prozessgestaltung. Du lernst, wie du deine Workshop- oder Lernziele richtig ausrichtest, darauf basierend die geeigneten Methoden auswählst, für einen natürlichen und fliessenden Ablauf sorgst und Informationen während deiner Session effektiv managst.
iLula Weiterbildung - Essentials of Facilitation
In diesem Modul erkunden wir die grundlegenden Aspekte der Facilitation. Diese sind wichtig für alle, die Workshops, Lernerfahrungen, Veranstaltungen oder auch einfach nur bessere Meetings gestalten und leiten möchten. Wir orientieren uns dabei an unserem Facilitation Grid, das die vier Dimensionen abbildet, die jeder Facilitator beachten sollte: den Prozess, die Menschen, den Raum und den Facilitator, also sich selbst.
BNE Einführung PHBern
Interne Veranstaltung: An der Einführung BNE werden sich die Studierenden in einem Lernparcours mit der Bedeutung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in ihrem Berufsauftrag und ihrem Berufskonzept auseinandersetzen.
step into action Summit 2024: Ostschweiz
Der diesjährige step into action Summit findet vom 02. bis 06.09.2024 am BBZ in Herisau statt. Somit laden wir alle Schulklassen (Sek II) der Ostschweiz während der gesamten Woche ein, den interaktiven Parcours zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit uns zu entdecken und herauszufinden, wie auch sie sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft einsetzen können.
Community Summer Fest
Join us for an unforgettable time at our Community Summer Fest at the 08.06.2024 in Bern!
iLula Weiterbildung - Vertiefung Menschen
Das Vertiefungsmodul “Menschen” konzentriert sich darauf, wie man alle Teilnehmer*innen bewusst in eine Session oder einen Workshop einbeziehen kann, sodass alle aktiv dabei sind. Du lernst, wie man Gruppendynamiken managt, die Entwicklung innerhalb der Gruppe unterstützt und effektive Kollaboration und Dialog fördert.
iLula Weiterbildung - Vertiefung Prozess
Im Prozess-Modul beschäftigen wir uns vertieft mit der Kunst der Prozessgestaltung. Du lernst, wie du deine Workshop- oder Lernziele richtig ausrichtest, darauf basierend die geeigneten Methoden auswählst, für einen natürlichen und fliessenden Ablauf sorgst und Informationen während deiner Session effektiv managst.
iLula Weiterbildung - Essentials of Facilitation
In diesem Modul erkunden wir die grundlegenden Aspekte der Facilitation. Diese sind wichtig für alle, die Workshops, Lernerfahrungen, Veranstaltungen oder auch einfach nur bessere Meetings gestalten und leiten möchten. Wir orientieren uns dabei an unserem Facilitation Grid, das die vier Dimensionen abbildet, die jeder Facilitator beachten sollte: den Prozess, die Menschen, den Raum und den Facilitator, also sich selbst.

