imp!act Workshops

Gemeinsam kreieren wir eine Zukunft, in der wir leben wollen!

Drei Personen sitzen im Kreis auf dem Boden in einem Raum, der mit Holzpaneelen verkleidet ist. Sie halten Papiere und ein Notizbuch. An der Wand hinter ihnen hängen Plakate mit Text.

Bist du eine engagierte Lehrkraft, die ihre Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen möchte nicht nur über positive Veränderungen in unserer Gesellschaft nachzudenken, sondern auch die Werkzeuge zu erhalten, um diese Gedanken in die Realität umzusetzen? Möchtest du, dass sie sich aktiv für die Lösung von Umwelt- und sozialen Problemen einsetzen? Dann ist der imp!act Workshop genau das Richtige für dein Klassenzimmer.

Worum geht’s?

Gelber Farbfleck auf weißem Hintergrund
Zwei Personen sitzen in einem Raum. Eine Person hält einen Faden in der Hand und hat Papiere auf dem Schoß. Der Raum ist kreativ gestaltet mit bunten Mustern an der Wand.

Im Rahmen unseres imp!act Workshops entdecken deine Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Potenzial als Changemaker und erlernen durch innovative Design-Thinking-Methoden, komplexe Probleme zu durchdringen und wirkungsvolle Lösungsansätze zu entwickeln. Sie tauchen ein in die Welt der Teamarbeit und erschaffen Prototypen für ihre Projekte – und das alles in kürzester Zeit.

Durch die Teilnahme an imp!act fördern wir nicht nur die BNE-Kompetenzen deiner Schülerinnen und Schüler, wie Kollaboration, Problemlösung, Kreativität, Empathie, Selbstreflexion, vernetztes Denken und Verantwortungsbewusstsein, sondern bereiten sie auch darauf vor, echte Veränderungen in ihrer Umgebung zu bewirken.

Unsere imp!act Workshops werden von unseren jungen, ausgebildeten Facilitators durchgeführt - somit ermöglichen wir einen Austausch auf Augenhöhe.

So kann der Workshop für deine Schüler:innen aussehen:

  • Inspiration

    Als Einstieg tauscht du dich mit anderen darüber aus, was dich beschäftigt, wer dich inspiriert und wovon du träumst. Gemeinsam brainstormt ihr erste Ideen, wie junge Menschen sich aktiv für Nachhaltigkeit engagieren können.

  • Kreativer Flow

    Entdecke deine Leidenschaften, Talente und Überzeugungen und lerne, wie du sie gezielt einsetzen kannst, um ein Projekt zu verwirklichen, das dir wirklich am Herzen liegt. Im nächsten Schritt werden Teams gebildet und die konkrete Umsetzung der Mini-Projekte beginnt.

  • Reality Check

    Gemeinsam mit deiner Gruppe vertiefst du dich in deine Projektidee und testest sie. Ihr entwickelt Prototypen, führt Umfragen durch, organisiert erste Aktionen als Umsetzung und nehmt wertvolle Erkenntnisse und Feedback mit.

  • Pitch Festival

    Verfeinert euer Projekt mit den neuen Erkenntnissen und pitched es dann vor der Gruppe und den Workshopleiter:innen. Ihr erhaltet wertvolles Feedback und hilfreiche Tipps, um eure Idee weiter zu verbessern. Anschliessend wird gemeinsam gefeiert, um die Fortschritte und Errungenschaften zu würdigen!