Zukunftssummit 2026

Weil Zukunft nicht einfach so passiert.

Wie wollen wir in Zukunft leben, lernen und arbeiten? Der Zukunftssummit 2026 lädt junge Menschen, Lehrpersonen und Organisationen ein, diesen Fragen gemeinsam nachzugehen – offen, kreativ und handlungsorientiert.

Das Programm begleitet Jugendliche über mehrere Monate auf einer Reise: Von ersten Zukunftsfragen im Unterricht über Begegnungen und Co-Kreation beim Summit in der DISPO in Biel (Juni 2026) bis hin zu konkreter Zukunftsgestaltung im Anschluss.


Der Zukunftssummit ist dabei nicht das Ziel, sondern der Höhepunkt eines dreiteiligen Programms, das Zukunft greifbar machen soll : als Haltung, Verantwortung und gemeinsames Gestalten.

Hier entstehen Räume, in denen junge Menschen spüren: Zukunft passiert nicht einfach – wir können sie mitgestalten.

Für wen ist das Programm?

  • Junge Menschen (Sek II & Berufsfachschulen), die Zukunft mitgestalten wollen.

  • Lehrpersonen, die nachhaltiges Lernen lebendig machen möchten.

  • Organisationen & Menschen, die Jugendliche inspirieren und gemeinsam Verantwortung übernehmen wollen.

Zukunft als gelebte Co-Kreation.

Der Zukunftssummit 2026 entsteht nicht hinter verschlossenen Türen, sondern im gemeinsamen Gestalten. Bereits im Vorfeld möchten wir einen Raum schaffen, in dem Ideen wachsen, Perspektiven sich verbinden und Zukunft gemeinsam entworfen wird.

In Co-Kreation mit interessierten Organisationen, die sich mit Zukunftsfragen beschäftigen, mit engagierten Lehrpersonen und jungen Menschen sowie mit Mitgliedern der step into action Community, gestalten wir das Programm rund um den Zukunftssummit und machen ihn zu einem besonderen Anlass.

In den kommenden Monaten laden wir zu einem Kick-off und einem Co-Kreation-Workshop ein, bei denen wir gemeinsam Visionen teilen, Inhalte weiterdenken und erste Programmpfade gestalten.

So wird der Zukunftssummit von Anfang an zu dem, was er sein soll:
ein lebendiges Beispiel für Zukunft als gelebte Co-Kreation.

Der erste Schritt in Richtung Zukunftssummit beginnt jetzt.

Am 27. November 2025 laden wir alle interessierten Organisationen, Lehrpersonen, jungen Menschen und Community-Mitglieder zu einem gemeinsamen Online Kick-off ein. Hier erfährst du mehr über die Möglichckeiten mitzuwirken und mitzugestalten.

Mehr Informationen für Organisationen/Interessierte sowie junge Menschen.

Meld dich an zum Kickoff!

Die Anmeldelinks für Schulklassen und Organisationen werden hier Anfang 2026 veröffentlicht.

Fragen?

In Zusammenarbeit mit:

Dank Unterstützung von: